Wildcard steht derzeit mit seinen Ankündigungen zu ARK Survival Ascended im Rampenlicht und sorgt dabei für Diskussionen über Pay-to-Win.
Das Frontier Adventure Pack bringt erstmals kostenpflichtige Skins für die kommende Neuauflage der Karte Scorched Earth. Erste Informationen wurden im Extralife-Stream bekannt gegeben. Im Community Crunch 392 folgte die Ankündigung, dass neben Skins auch neue Strukturen wie eine Eisenbahn hinzukommen. Auffällig ist, dass Snail Games, der Inhaber von ARK, Spielinhalte bereits in anderen Projekten wie Dark and Light oder PixARK genutzt hat – die Eisenbahn scheint sogar von «Outlaw of the Old West» inspiriert zu sein ;-). Zudem wurde der neue, kostenpflichtige Dino Oasisaur vorgestellt, der im oben genannten Pack enthalten ist und angeblich gefallene Tiere wiederbeleben kann – eine fragwürdige Idee für ein Survival-Game...
Im letzten Crunch Ende Januar 2024 wurde zudem ein neues kosmetisches System vorgestellt. Dieses ermöglicht es Spielern, eigene Skins zu erstellen und auf offiziellen Servern zu nutzen, sofern diese freigegeben werden (Details: Community Crunch 394). Bemerkenswert ist, dass Wildcard dieses Feature entwickelt hat, aber bislang keinen neuen Content geliefert hat. Angaben zu Micropayments (MTX) fehlen – obwohl sich diese Skins durchaus für Ingame-Käufe eignen würden. Verständlich, denn als 2022 der CEO von Wildcard über NFTs sprach, reagierte die Community mit heftigem Widerstand.
Jeremy Stieglitz erklärte 2015 noch, dass es niemals eine Ingame-Monetarisierung geben werde:
Es wird niemals eine Monetarisierung dieses Spiels geben, abgesehen von möglichen völlig neuen Erweiterungs-ARKs (ganz neue Welten als Erweiterungspack).
Es wird niemals kostenpflichtige Gegenstände geben, nicht einmal Kosmetika – es wird tonnenweise kosmetische "Gegenstandsskins" geben, aber ausschliesslich als verdienbare Ingame-Belohnungen und kostenlose, zeitlich begrenzte Events, um das Spiel zu fördern – nichts, wofür man jemals Geld ausgeben müsste.
Der Begriff "Loot Crate" bezeichnet lediglich eine hochwertige Schatzkiste.
Um es klarzustellen: Wir bei Studio Wildcard sind strikt gegen jegliche In-Game-Monetarisierung, da wir gesehen haben, wie sie gute Spiele ruiniert.
Diese Aussage spiegelte damals den Anspruch wider, ARK Survival Evolved als faires Spiel für alle zu gestalten. Nur neun Monate später, im Dezember 2015, wurde Wildcard jedoch an die chinesische Firma Snail Games verkauft – seither ist Wildcard nur noch der Entwickler.
Die Notwendigkeit, Einnahmen zu generieren, um Löhne und Gewinne zu sichern, ist ein unvermeidlicher Aspekt des Geschäfts.
Dennoch sollten wir uns respektvoll gegenüber den «Schnecken» – ähm, Besitzern von Wildcard & ARK – äussern. Auch wenn der Gedanke, sie unseren Rexe als Babynahrung zu servieren, meine Gefühlslage recht treffend beschreibt.
Die Einführung weiterer kostenpflichtiger Inhalte durch Snail Games könnte den Beginn einer stärkeren Kommerzialisierung markieren – mit möglichen Einschränkungen für das Modding-System und freie Server. Das wäre ein gravierender Einschnitt für eine Community, die bisher die kreative Freiheit von ARK schätzt. Auch der YouTuber LtBuzzLitebeer äussert in einem Video solche Befürchtungen.
Hinzu kommt, dass ARK Survival Ascended bislang nicht die erwarteten Spielerzahlen erreicht und auf dem Niveau von ARK Survival Evolved aus 2015 stagniert. Zudem braucht man immer noch eine «Mond-Rakete» als PC, um es flüssig spielen zu können.
Altbekannte Inhalte werden erst mit den DLC-Maps für ASA zurückkehren – das dauert jedoch noch Monate. Diese Verzögerungen (auch bei ARK 2) könnten Snail Games dazu veranlassen, den Fokus stärker auf Ingame-Käufe zu legen, um die Rentabilität zu sichern – selbst wenn das weitere Verspätungen bei den Maps bedeutet.
Letztlich wird sich zeigen, wie die Balance zwischen Monetarisierung und Erhalt der Spielintegrität gefunden wird – und wie die Community darauf reagiert.
Mögen wir im Jahr 2025 schlauer sein. In diesem Sinne:
Get your motor runnin', head out on the highway,
looking for adventure in whatever comes our way.
Update vom 05.06.2023
Es kam schlimmer als gedacht: Neben der unfertigen Map Center wurde eine Reihe kostenpflichtiger Tiere unter dem Titel "ARK Fantastic Tames" angekündigt.
Pyromane
Den Anfang macht der aufgemotzte Shadowmane "Pyromane", der sich wie ein Ferox vom Schultertier in ein grosses Tier verwandeln kann – neu jedoch mit eingebautem Flammenwerfer. Der «brennende Löwe» ist immun gegen Feuerschaden, wodurch der Dragon-Boss auf The Island zur leichten Beute wird und die Tek Cave mit Lavafluss ein «Piece of Cake». Preis: 5 US-Dollar – und die Pay-to-Win-Frage ist beantwortet. Was kommt als Nächstes? ARK Dominator Tek-Tier-Pakete mit kompletter Tek-Ausrüstung und einem Tek-Mek, der sich in ein Kampfjet verwandeln kann?
Seht euch dazu folgende Videos an:
- https://www.youtube.com/watch?v…
- https://www.youtube.com/watch?v…
- https://www.youtube.com/watch?v=d5NhC_HRaJg
Update August 2025
Um fair zu bleiben und mit etwas Abstand zur gesamten Thematik - ja, die Fantastic Games sind P2W und Skins können gekauft werden, aber eher dezent. Da sind kommerzielle PVP Server dann einiges mehr Pay2Win mit ihren Starterpacks & co...