The Island
Die Insel besteht aus mehreren klimatischen und geologischen Regionen. Es gibt fünf größere Berge im Norden und Ebenen im Süden. Drei große Obelisken bilden auf der Insel ein Dreieck.
Die Insel besteht aus mehreren klimatischen und geologischen Regionen. Es gibt fünf größere Berge im Norden und Ebenen im Süden. Drei große Obelisken bilden auf der Insel ein Dreieck.
Scorched Earth fügt 12 neue Kreaturen mit 5 Variationen, 60 neuen Engrammen, einem neuen Boss und einer ganz neuen Karte hinzu. Natürliche Wasserquellen sind selten und erfordern die Sammlung von Wasser aus anderen Quellen wie Kakteen, Wasserbrunnen, Jugbugs oder Morellatops.
Genesis 1 ist eine Simulation über 5 verschiedene Biome in Form von Minikarten: Moor, Arktis, Ozean, Vulkan und Mond. Die Spieler können sich zwischen diesen Gebieten teleportieren, indem sie das HLNA-Biom-Teleportationsmenü verwenden.
In Genesis Part 2 erkunden Überlebende eine riesige Welt volle seltsame, technische neue Biome, Story-Missionen und exotische Kreaturen. Die Karte ist an Bord des riesigen Genesis-Schiffs mit zwei Ringen platziert: Auf der rechten Seite befindet sich ein regulärer Ring mit grünem Gelände sowie normale Kreaturen und auf der linken Seite ist jedoch ein verdorbener/verfaulter Ring voller lila Gelände und schreckliche Kreaturen. Das Schiff reist durch das Universum auf der Suche nach einem bewohnbaren Planeten.
Überlebende, erkundet eine riesige und vielfältige 63 km2 große Karte mit einer Vielzahl neuer Terrains, auf denen ihr euch hocharbeiten könnt! Beobachten Sie bekannte ARK-Kreaturen in einer riesigen Umgebung und treffen Sie Deinonychus, der neueste gefiederte Theropode, der nur in Valguero zu sehen ist. Entdecken Sie neue Höhen und verborgene Tiefen; Ob es darum geht, Ihre Grundlagen in den Kreidefelsen zu schaffen oder die Geheimnisse der Grube von Aberration zu entdecken.
Erkunde einen kalten und feindseligen, nordisch inspirierten Archipel auf ARKs neuester offizieller Community-Karte mit vier neuen Kreaturen zum Sammeln! Fjordur enthält über 140 Quadratkilometer neue Biome, neue Herausforderungen und lohnende Entdeckungen!