Mit dem nächsten grossen Karten-Release für ARK: Survival Ascended steht auch ein Neuzugang in der Tierwelt an: der Bison! Ab dem 18. Juni 2025, wenn Ragnarok für Ascended offiziell erscheint, wird dieses beeindruckende Tier für alle Spieler kostenlos verfügbar sein. Doch was kann der Bison – und warum lohnt es sich, ihn zu zähmen?
Der Bison (wissenschaftlich Bison Matrislac) wirkt auf den ersten Blick wie ein Relikt aus unserer eigenen Eiszeit – und genau das ist er auch. Doch wer meint, hier nur ein friedliches Grasfresserchen vor sich zu haben, irrt gewaltig. Der Bison ist ein echtes Schwergewicht mit starkem Herdeninstinkt und ausgeprägtem Territorialverhalten. Wer mit einem grösseren Raubtier wie einem Allosaurus in seine Nähe kommt, sollte sich auf Ärger gefasst machen.
- Name: Bison
- Art: Bison Matrislac
- Zeitalter: Frühes Pleistozän
- Nahrung: Pflanzenfresser
- Verhalten: Territorial
Besonders wenn eine Gruppe Bisons unterwegs ist, verteidigen sie sich kompromisslos – selbst gegen deutlich grössere Gegner. In der Wildnis wurde bereits beobachtet, wie ein wütender Bison einen T-Rex frontal gerammt und diesen in einem beherzten Manöver sogar von einer Klippe geschleudert hat.
Zähmung
Ein Bison lässt sich nicht einfach so niederstrecken. Durch seine kompakte, muskulöse Statur ist er sehr widerstandsfähig gegen Betäubung – wer ihn zähmen will, braucht also Geduld und die richtigen Mittel. Doch die Mühe lohnt sich:
Ein gezähmter Bison ist ein treuer Kämpfer, der für seine neue Herde – also deine Tribe – mit vollem Einsatz in den Kampf zieht. Er ist nicht der Schnellste oder Aggressivste, aber was er an Tempo vermissen lässt, macht er durch Zähigkeit und Durchhaltevermögen wett. Ein Bison kann eine Menge einstecken und hält seine Stellung auch in längeren Auseinandersetzungen.
Milch für die Zukunft
Besonders spannend wird es mit weiblichen Bisons, die gerade säugen. Denn diese geben eine spezielle Bisonmilch, die nicht nur sehr nährstoffreich ist, sondern auch in vielen Rezepten nützlich eingesetzt werden kann. Zudem wird sie von Jungtieren äusserst geschätzt – selbst Wyvern-Babys erkennen ihren Wert sofort und behandeln sie wie Muttermilch.
Das macht den Bison zu einem besonders vielseitigen Tier: Einerseits ein stabiler Beschützer, andererseits eine nützliche Ressource für Zucht und Versorgung der nächsten Generation.
Der echte Bison in der Urzeit
Der in ARK eingeführte Bison Matrislac ist zwar fiktiv, doch er orientiert sich klar an einem echten Vorfahren unserer heutigen Bisons – dem Ur-Bison, auch bekannt als Bison priscus, der im frühen bis mittleren Pleistozän lebte. Diese Tiere waren nicht nur grösser und robuster als moderne Bisons, sondern auch deutlich besser an das harsche Klima der Eiszeit angepasst.
Sie durchstreiften weite Teile Europas, Asiens und Nordamerikas in grossen Herden und bildeten eine zentrale Nahrungsquelle für Raubtiere wie den Höhlenlöwen – und natürlich auch für unsere menschlichen Vorfahren. Zahlreiche Höhlenmalereien, etwa in Lascaux (Frankreich), zeigen Bisons und zeugen davon, wie wichtig und präsent diese Tiere in der steinzeitlichen Welt waren.
Der Ur-Bison hatte mächtige Hörner, einen massigen Nackenbuckel und ein dichtes Fell – perfekt für kalte Klimazonen. Seine Überlebensstrategie war klar: Grösse, Zusammenhalt und Wehrhaftigkeit.
Verfügbarkeit
Der Bison wird zeitgleich mit dem Release von Ragnarok Ascended am 18. Juni 2025 in ARK: Survival Ascended integriert. Du musst keine zusätzlichen Inhalte kaufen – das Tier ist für alle Spieler kostenlos verfügbar.
Community Crunch 458: Introducing Bison! - ARK News - ARK - Official Community Forums