ARK: Survival Ascended beweist das Potenzial von Wildcard mit Unreal 5 und neuen Mechaniken. Doch die Zukunft der Reihe wird überschattet von den Entscheidungen von Snail Games, dem Debakel rund um Aquatica und der langen Wartezeit auf ARK 2. Trotz Rückschlägen bleibt ARK damit eine der spannendsten Survival-Franchises, deren Geschichte noch lange nicht auserzählt ist.
Inhaltsverzeichnis
- Von der Gründung bis zum Rechtsstreit
- Der erste grosse Erfolg: ARK: Survival Evolved
- ARK 2 und die Unreal Engine 5
- Snail Games, Nitrado und die Serverfrage
- Monetarisierung und Spaltung der Community
- ARK: The Animated Series
- Das Fiasko von Aquatica (oder keine Zukunft für ASE)
- Wildcard zwischen Hoffnung und Realität
- Weitere Informationen
ARK ist seit über acht Jahren eine der prägenden Survival-Dino-Franchises. ARK: Survival Evolved erreichte bis 2022 über 76 Millionen Verkäufe (inklusive Aktionen und Game Pass), das Remaster ARK: Survival Ascended verzeichnete seit seinem Start im Oktober 2023 bereits über drei Millionen Verkäufe. Damit gehört ARK zu den erfolgreichsten Survivalspielen seiner Generation. Doch zwischen ambitionierten Ankündigungen und enttäuschten Erwartungen liegen komplexe Verträge, technische Herausforderungen und gespaltene Communitys. In diesem Bericht zeichnen wir nach, wie es dazu kam, wo ARK und Wildcard heute stehen — und welche Rolle Snail Games, Nitrado, das Aquatica-DLC und ARK 2 in dieser Geschichte spielen.
Back to top1) Von der Gründung bis zum Rechtsstreit
Die Entstehung von ARK beginnt 2014. Jeremy Stieglitz, zuvor Mitgründer bei Trendy Entertainment, verliess das Unternehmen unter schwierigen Umständen. Wegen einer strengen Non-Compete-Klausel durfte er eigentlich kein Konkurrenzprodukt entwickeln. Dennoch arbeitete er mit ehemaligen Kollegen an einer Idee, die schon bald als ARK: Survival Evolved Gestalt annahm. Um rechtliche Probleme zu umgehen, trat zunächst seine Frau Susan Stieglitz offiziell als Mitgründerin von Studio Wildcard auf.
Doch der Schwindel blieb nicht lange unentdeckt. Trendy Entertainment verklagte Stieglitz und Wildcard auf Millionenbeträge. Damit das junge Studio nicht unterging, holte man Snail Games, einen chinesischen Publisher und Entwickler, als Investor ins Boot. Dieser Deal hatte weitreichende Folgen: Wildcard war seither nicht mehr Eigentümer seiner eigenen Marke, sondern fungierte nur noch als Entwickler unter dem Dach von Snail Games.
Back to top2) Der erste grosse Erfolg: ARK: Survival Evolved
2015 erschien ARK: Survival Evolved im Early Access, 2017 folgte die Vollversion. Das Spiel war ein massiver Erfolg: Survivalmechaniken, Crafting, Basisbau und die Möglichkeit, Dinosaurier zu zähmen, machten es einzigartig. Trotz technischer Probleme und zahlreicher Bugs baute sich ARK eine riesige Community auf.
Zusatzinhalte wie Scorched Earth (2016), Aberration (2017), Extinction (2018) und die Genesis-Kapitel (2020 und 2021) erweiterten die Welt. Mods florierten, das Ökosystem rund um inoffizielle Server wuchs. ARK war längst kein Nischenprodukt mehr, sondern eines der erfolgreichsten Survivalgames überhaupt.
2.1) Alle offiziellen Story-Maps
- The Island – erschienen 29. August 2017 (mit Release des Hauptspiels).
Die Ur-Map von ARK, klassische Survival-Umgebung mit tropischen Stränden, dichten Wäldern, Bergen, Schneebiomen und Vulkangebiet. Hier begann die Storyline rund um die ARKs. - Scorched Earth – erschienen 1. September 2016.
Erste kostenpflichtige Erweiterung. Reine Wüstenmap mit Sandstürmen, Oasen und Ruinen. Einführung neuer Kreaturen wie Wyvern, Mantis und Rock Elemental. - Aberration – erschienen 12. Dezember 2017.
Zerstörte, unterirdische ARK mit radioaktiven Zonen, Höhlensystemen und Mutationen. Neue Kreaturen wie Rock Drake, Reaper und Basilisk prägen das Gameplay. - Extinction – erschienen 6. November 2018.
Spielt auf der post-apokalyptischen Erde. Mischung aus zerstörten Städten, Ödland und Biomen unter Schutzkuppeln. Exklusive Kreaturen wie Managarmr, Velonasaur und Titans. - Arat Prime – angekündigt für Ende 2025.
Soll die Brücke zwischen Extinction und den Genesis-Kapiteln schlagen. Inhaltlich bislang nur grob umrissen, gilt aber als zentraler Story-Übergang. - Genesis: Part 1 – erschienen 25. Februar 2020.
Missionsbasierte Simulation mit fünf unterschiedlichen Biomen: Vulkan, Ozean, Sumpf, Eis und Mond. Begleitet von der KI Helena/HLN-A. - Genesis: Part 2 – erschienen 3. Juni 2021.
Finale Storymap von ASE, spielt auf einem riesigen Generationsraumschiff. Mischung aus Eden-Zone (grüne Täler) und Rockwell’s Garden (albtraumhafte Biome). Einführung von Kreaturen wie Astrodelphis und Noglin.
2.2) Kostenlose offizielle Karten
- The Center – erschienen 17. Mai 2016.
Doppelte Map-Grösse im Vergleich zu The Island, mit gewaltigen Höhlensystemen, schwebenden Inseln und tiefen Ozeanen. Eine der ersten Community-Karten, die offiziell übernommen wurde. - Ragnarok – erschienen 12. Juni 2017.
Riesige Map mit vulkanischen Zonen, Wüsten, Seen und einem einzigartigen Wyvern-Graben. Besonders beliebt für ihre Vielfalt und den Mix aus allen Biomen. - Valguero – erschienen 18. Juni 2019.
Bietet eine weitläufige Landschaft mit Bergen, Seen und der unterirdischen Aberration-Zone. Eine der ersten Karten, die mehrere Biome nahtlos verband. - Crystal Isles – erschienen 11. Juni 2020.
Bekannt für farbenprächtige Kristall-Biome, schwebende Inseln und die exklusive Kreatur Crystal Wyvern. Eine Map mit starkem Fantasy-Charakter. - Lost Island – erschienen 14. Dezember 2021.
Tropische Dschungel, hohe Gebirgsketten und eine riesige Vulkanregion. Besonders: Drei exklusive Kreaturen (Amargasaurus, Dinopithecus und Sinomacrops) wurden hier erstmals eingeführt. - Fjordur – erschienen 12. Juni 2022.
Von nordischer Mythologie inspiriert, mit schneebedeckten Gipfeln, Fjorden, Wikingerdörfern und mystischen Realms (Jotunheim, Asgard, Vanaheim), die über Portale erreichbar sind.
Diese Vielfalt an Maps machte ASE über Jahre hinweg spannend, weil jede Umgebung eigene Biome, Kreaturen und Herausforderungen bot.
2.3) Kreaturen in ARK: Survival Evolved – Alle Varianten
Die Welt von ARK wird geprägt von einer riesigen Vielfalt an Kreaturen. Sie reichen von klassischen Dinosauriern über mythische Wesen bis hin zu maßgeschneiderten Mutanten und Boss-Kreaturen. Jede Variante bringt eigene Fähigkeiten, Lebensräume und Herausforderungen mit. Hier findest du eine möglichst umfassende alphabetische Auflistung aller bekannten Kreaturen und ihrer Varianten: Creatures - ARK Official Community Wiki.
Back to top3) ARK 2 und die Unreal Engine 5
Mit wachsendem Erfolg wuchs auch der Druck, einen Nachfolger zu entwickeln. So kündigte Wildcard 2020 ARK 2 an — mit Hollywood-Star Vin Diesel als prominenter Figur und Produzent. Doch schon bald zeigte sich: Das Projekt war komplexer als gedacht. Das Spielkonzept unterschied sich stark vom Original, was Skepsis in der Community hervorrief.
Parallel dazu versprach Wildcard, das bestehende ARK kostenlos auf die Unreal Engine 5 zu heben. Was euphorisch aufgenommen wurde, entpuppte sich als Fehleinschätzung: Der Aufwand war enorm, eine einfache Portierung nicht machbar. Stattdessen entschied man sich, ein kostenpflichtiges Remaster unter dem Namen ARK: Survival Ascended zu veröffentlichen.
Diese Entscheidung löste einen Sturm der Entrüstung aus. Viele Spieler warfen Snail Games und Wildcard Geldgier vor. Besonders umstritten war die Idee, ASA nur im Bundle mit ARK 2 zu verkaufen. Unter Druck lenkten die Verantwortlichen ein, das Remaster erschien letztlich als separates Produkt.
Back to top4) Snail Games, Nitrado und die Serverfrage
Ein weiteres Kapitel der ARK-Saga betrifft das Hosting. Die offiziellen Server von ARK wurden über Jahre hinweg von Nitrado (Firma Marbis) betrieben. Das Modell verursachte jedoch hohe Kosten: Snail Games hatte zu diesem Zeitpunkt bereits über eine Million US-Dollar Schulden bei Nitrado für das Hosting. 2023 wurde daher ein neuer Vertrag geschlossen, der Nitrado zum exklusiven Anbieter für ARK: Survival Ascended machte. Im Gegenzug wurden die bestehenden Schulden erlassen, und Nitrado stellte zusätzlich rund drei Millionen US-Dollar in bar zur freien Verfügung bereit.
Dieser Vertrag enthielt eine brisante Klausel: Wenn ASA nicht bis zu einem festgelegten Termin veröffentlicht würde, wäre auch das Hosting von ARK: Survival Evolved betroffen. Damit war klar: Wildcard musste liefern – unabhängig vom Zustand des Spiels. Der Launch im Oktober 2023 verlief dementsprechend holprig.
Zusätzlich versuchte man zu Beginn, jeden einzelnen Kartenserver separat zu verkaufen. Ein Cluster mit fünf Karten hätte also fünfmal den Vollpreis von ARK gekostet. Erst nach massiver Kritik der Community, angeführt unter anderem vom Youtuber NeddyTheNoodle, wurde diese Regelung wieder verworfen.
Back to top5) Monetarisierung und Spaltung der Community
Die Verkaufszahlen von ASA erreichten nicht die Höhen des Originals. Statt eine einheitliche Spielerschaft zu haben, spaltete sich die Community in zwei Lager: diejenigen, die bei ASE blieben, und jene, die auf ASA wechselten.
Um zusätzliche Einnahmen zu sichern, setzte Snail Games auf neue Modelle: kostenpflichtige DLCs wie Bob’s Tales, kostenpflichtige Mods über CurseForge, kaufbare Fantasie-Tiere („Fantastic Tames“) und Lizenz-Skins wie die Kooperationen mit Power Rangers oder Teenage Mutant Ninja Turtles. Manche Spieler empfanden diese Inhalte als thematisch unpassend, doch sie generierten Aufmerksamkeit und Geld.
Back to top6) ARK: The Animated Series
Neben Spielen erweiterte Wildcard die Marke auch in andere Medien. Besonders hervorzuheben ist ARK: The Animated Series (Trailer auf YouTube), eine Anime-inspirierte Produktion, die seit 2023 schrittweise veröffentlicht wird. Die Serie basiert auf der Lore von ARK und erzählt die Geschichte von Helena Walker, einer Wissenschaftlerin, die sich in der Dino-Welt behaupten muss.
Die Serie ist international auf Paramount+ verfügbar und glänzt mit hochkarätiger Besetzung: Vin Diesel, Russell Crowe, Gerard Butler, David Tennant und viele weitere Schauspielgrössen leihen den Charakteren ihre Stimmen. Produziert wird die Serie in enger Zusammenarbeit mit Studio Wildcard, womit erstmals die ARK-Storyline einem breiten Publikum ausserhalb der Spielerschaft zugänglich wird.
Back to top7) Das Fiasko von Aquatica (oder keine Zukunft für ASE)
Im Sommer 2025 folgte der Tiefpunkt: Snail Games kündigte für das zehnjährige Jubiläum von ARK: Survival Evolved ein neues DLC namens Aquatica an. Statt als Geschenk empfand die Community es als Affront. Wildcard distanzierte sich früh und erklärte, das Projekt werde von einem neuen Team, Studio Sirens, entwickelt — ohne ihr Zutun.
Das Ergebnis war katastrophal. Schon das Startmenü funktionierte nicht zuverlässig, im Spiel häuften sich Abstürze und Framedrops. Vor allem aber: Fast alle Mods, die ASE über Jahre getragen hatten, waren plötzlich inkompatibel. Viele Cluster brachen von einem Tag auf den anderen zusammen.
Die Empörung war enorm. Erst nach massiver Kritik richtete Snail Games eine „Pre-Aquatica“-Branch bei Steam ein, sodass Spieler und Serverbetreiber wieder die alte Version nutzen konnten. Doch der Schaden war angerichtet.
Aktuell versucht Studio Sirens zwar, mit Patches und Hotfixes nachzubessern, doch die Probleme bleiben massiv: Mods sind weiterhin grösstenteils unbrauchbar, viele Server laufen instabil, und selbst grundlegende Spielfunktionen bereiten Schwierigkeiten. Ob Snail Games diese Reparaturarbeiten längerfristig weiterfinanziert, ist höchst fraglich.
Daraus ergeben sich im Wesentlichen zwei denkbare Szenarien für ASE:
- Fortlaufende Fixes: Studio Sirens setzt die Arbeiten auch 2026 fort und stabilisiert Aquatica Schritt für Schritt. Angesichts der bisherigen Resultate und der hohen Kosten wirkt dieses Szenario jedoch eher unwahrscheinlich.
- Einfrieren des Supports: Wahrscheinlicher ist, dass Snail Games ASE in einem finalen Zustand stehenlässt – möglicherweise mit oder ohne die „Pre-Aquatica“-Beta-Branch, sodass Serverbetreiber zumindest auf einer funktionierenden Version bleiben können.
Für die Community bedeutet das: ASE ist zwar noch spielbar, aber seine Zukunft bleibt unsicher. Vieles deutet darauf hin, dass Snail Games mittelfristig die Spielerbasis auf ARK: Survival Ascended lenken will, auch wenn dieser Schritt nicht ohne Reibungsverluste ablaufen wird.
Back to top8) Wildcard zwischen Hoffnung und Realität
Während Snail Games mit Aquatica die Marke beschädigte, richtet Wildcard seinen Fokus konsequent auf ARK: Survival Ascended. Geplant sind Erweiterungen wie Lost Colony (erscheint voraussichtlich im Dezember 2025), die eine Brücke zwischen Extinction und den Genesis-Kapiteln schlagen sollen. Parallel laufen die Arbeiten an ARK 2, das zwar nicht vor 2025 (würfle eine Zahl zwischen 1-6 und addiere diese zu 2026) erwartet wird, aber weiterhin als langfristiges Ziel im Hintergrund steht.
ASA zeigt schon jetzt, welches Potenzial in der Kombination aus Unreal Engine 5, moderner Grafik und dem einzigartigen Survival-Dino-Konzept steckt. Mit jeder Optimierung, mit jeder zusätzlichen Map und mit wachsender Hardwareleistung auf PC und Konsole steigt die Chance, dass ASA das Erlebnis bietet, das Spieler seit Jahren erwarten.
Back to top9) Weitere Informationen
Offizielle Websites:
- Website: ARK News - ARK - Official Community Forums
- Studio Wildcard: Studio Wildcard
- Discord: https://discord.gg/eFzS7z5
- Wiki: ARK Official Community Wiki
- YouTube: ARK: Survival Ascended - YouTube
- Reddit: ARK: Survival Evolved/Ascended/ArkII
- DevKit: ARK DevKit Docs
Lore/Geschichte zu ARK:
- Lore - ARK Official Community Wiki
- Neddy the Noddle: Prologue - ARK Lore Explained
- Nico der Profi: DAS ist die KOMPLETTE STORY von ARK - [ARK Story erklärt] | ARK Survival Evolved
- nanOS: ARK 2 - The FULL Story Explained SO FAR | Bob's Tall Tales BACKSTORY - ARK Lore + ARAT PRIME - The FINAL Chapter of ARK: Ascended (ARK Lost Colony Lore)
ARK Shopping:
- PC/Steam: ARK: Survival Ascended bei Steam
- Playstation: ARK: Survival Ascended
- XBOX: Kaufen ARK: Survival Ascended | Xbox
Happy Hunting!
Back to top