Extra LIFE – Vier Kreaturen erhalten ein TLC-Upgrade

Quetz, Megalo, Giga, Spider

Die diesjährige Extra LIFE Charity-Kampagne für ARK: Survival Ascended läuft auf Hochtouren. Mit bereits über 136’000 US-Dollar an gesammelten Spenden (Stand: 8. November 2025) wurden bislang vier Kreaturen-TLCs („Tender Loving Care“-Überarbeitungen) von Studio Wildcard freigegeben. Die Community spendet weiterhin bis zum 10. November 2025, um zusätzliche Verbesserungen möglich zu machen.

Die Überarbeitungen betreffen derzeit folgende Tiere (kann sich aer noch bis zum 10. November ändern).

  1. Quetzalcoatlus
  2. Giganotosaurus
  3. Megalosaurus
  4. Araneo

Die endgültige Reihenfolge der Veröffentlichung wird schrittweise bekannt gegeben:

  • 14. November: Erster Gewinner
  • 21. November: Zweiter Gewinner
  • 28. November: Dritter Gewinner

Nachfolgend ein Überblick über die vier ausgewählten Kreaturen und was von ihren TLCs zu erwarten ist.

Quetzalcoatlus – Der Himmelstitan

Der Quetzalcoatlus ist eines der grössten flugfähigen Lebewesen, das je auf der Erde existiert hat. Mit einer Flügelspannweite von über zehn Metern dominierte er die Lüfte der späten Kreidezeit. In ARK gilt der „Quetz“ seit jeher als fliegender Lastenträger – praktisch, aber in der Moderne von ASA optisch und spielmechanisch veraltet.

Mögliche TLC-Verbesserungen:

  • Neues, detailreicheres Flugmodell mit angepasster Flügelphysik.
  • Überarbeitetes Sattel- und Plattformbausystem (bessere Performance, Balance).
  • Eventuell neue Flugmanöver oder Lastenmechaniken, ähnlich dem Argentavis-Rework.
  • Verbesserte Texturen und Animationen für realistischeren Gleitflug.

Giganotosaurus – Der Gigant unter den Raubtieren

Der Giganotosaurus carolinii war ein gewaltiger Theropode aus der späten Kreidezeit Argentiniens und gilt als einer der grössten landlebenden Fleischfresser der Erdgeschichte. In ARK war der „Giga“ lange Zeit das Sinnbild für rohe Macht – aber auch für ein altbackenes Modell mit eingeschränkter Animation.

Mögliche TLC-Verbesserungen:

  • Komplettes Modell-Remake mit neuen Hautdetails, realistischeren Proportionen und verbesserter Kiefermechanik.
  • Erweiterte Kampfanimationen (Biss, Stampfer, Brüllen mit Debuff-Effekt).
  • Mögliche Anpassungen an Rage-Mechanik und Zähmungsgleichgewicht.
  • Neu abgestimmte Fussspuren und Soundeffekte für mehr Präsenz.

Megalosaurus – Der nachtaktive Jäger

Der Megalosaurus bucklandii war ein mittelgrosser Raubsaurier des Jura-Zeitalters und einer der ersten offiziell beschriebenen Dinosaurier der Wissenschaft. In ARK zeichnet er sich durch seinen Tag-Nacht-Zyklus aus – schläfrig bei Tag, tödlich aktiv bei Nacht.

Mögliche TLC-Verbesserungen:

  • Optisches Update mit überarbeiteten Texturen, Glanzschuppen und realistischer Beleuchtung.
  • Verbesserte KI-Logik, die seine Müdigkeits- und Wachphasen glaubhafter macht.
  • Neue Animationen für nächtliches Anschleichen oder Klettern.
  • Eventuell Anpassung der Zähmungsbalance, um ihn im PvE relevanter zu machen.

Araneo – Die Herrin der Netze

Die Araneo basiert auf urzeitlichen Spinnenformen aus dem Karbonzeitalter, in dem gigantische Arthropoden dank hoher Sauerstoffwerte überlebten. In ARK war sie lange eine vernachlässigte Kreatur – nützlich als Basisverteidigerin, aber optisch und mechanisch veraltet.

Mögliche TLC-Verbesserungen:

  • Neues Spinnenmodell mit feinerer Körperstruktur, behaarter Oberfläche und mehr Glanzsegmenten.
  • Erweiterte Netztaktiken: Spinnenfallen, Kletterwände oder Spinnennetze zur Verteidigung.
  • Mögliche Einführung eines Giftsystems (Lähmung, Verlangsamung, Säure).
  • Verbesserte Mobilität an vertikalen Oberflächen und Decken.

Fazit

Mit vier bestätigten TLCs setzt Wildcard erneut auf ein erfolgreiches Konzept: alte Klassiker optisch, technisch und spielerisch auf das Niveau moderner Kreaturen zu heben. Welche dieser Überarbeitungen zuerst das Licht der Welt erblicken, erfahren die Spieler Mitte November.

Die Spendenkampagne läuft weiter – und jede neue Spende bringt die Chance auf ein weiteres, lang ersehntes Rework.

 Extra LIFE Team Wildcard

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein Dinosaurier sind und verhindert automatisches Spamming.