Ein neuer Meeresräuber betritt die Tiefen von ASA: Mit dem Helicoprion hält ein weiterer spektakulärer Urzeitbewohner aus der beliebten Mod-Reihe ARK: Additions von Garuga123 Einzug ins Hauptspiel von ARK: Survival Ascended. Ab dem 20. August 2025 steht er kostenlos allen Spielern zur Verfügung!
Der Helicoprion bringt nicht nur eine eindrucksvolle Erscheinung mit, sondern offenbar auch eine der nützlichsten Fähigkeiten, die es bislang unter Wasser gab.
Tiefsee-Räuber mit Cleverness
Zwar ähnelt er in der Grösse dem Megalodon, doch seine Persönlichkeit ist eine andere: Der Helicoprion gilt als weniger aggressiv, bevorzugt die ruhige Weite des Ozeans und bewegt sich nahezu lautlos – mit seinem markanten Spiralgebiss, das selbst aus der Tiefe furchteinflössend grinst.
Der Blueprint-Maker – was kann er?
Ein echtes Highlight des Helicoprion ist seine einzigartige Fähigkeit, Items in Baupläne umzuwandeln. Diese Funktion stammt aus der ursprünglichen Mod-Version und wird – laut jüngstem Community Crunch – auch in der offiziellen Version erhalten bleiben.
Spieler werden vermutlich die Möglichkeit haben, bestehende Items (z. B. Werkzeuge oder Waffen) in Blaupausen (Blueprints) umzuwandeln. Das könnte besonders dann nützlich sein, wenn man z. B. ein starkes Item sichern oder weitervererben will, ohne es zu verlieren.
Ob und wie diese Fähigkeit ggf. gebalanced wird, bleibt noch offen – manche Spieler befürchten, der Blueprint-Maker könnte zu mächtig sein.
Piraten-Sattel & stilvolle Details
Ein weiteres Highlight ist der offizielle Sattel des Helicoprion, designt von Rebecca (DarkEdgeTV). Dieser kommt im Piraten-Stil, komplett mit Steuerrad, Schatztruhe und einem Dodo-Maskottchen auf der Schnauze. Stilpunkt: Das Dodo trägt eine Augenklappe.
- Release & Ausblick
- Release: 20. August 2025
- Kosten: Kostenlos für alle Spieler (Basisspiel)
- Verfügbar auf: PC, Xbox Series & PS5
Fakten zur Urzeit-Säge
Der Helicoprion ist real – ein faszinierender Meeresbewohner aus der Erdgeschichte. Hier die wichtigsten wissenschaftlichen Fakten:
- Zeitliches Vorkommen: Perm-Zeitalter, vor ca. 270 Millionen Jahren
- Fundorte: Fossilien in den USA, Russland, China und Australien
- Grösse: zwischen 4 und 8 Metern lang
- Gewicht: geschätzt bis zu 1 Tonne
- Gebiss: einzigartiges spiralförmiges Zahnrad (genannt „Tooth Whorl“) im Unterkiefer
- Nahrung: vermutete Jagd auf Weichtiere, Kopffüsser und kleinere Fische
- Klassifikation: Knorpelfisch, verwandt mit heutigen Chimären, aber kein Hai im engeren Sinn
Seine Spiralzähne gaben Forschenden lange Zeit Rätsel auf – moderne Rekonstruktionen deuten darauf hin, dass sie wie eine Schneidvorrichtung funktionierten, um Beute zu durchtrennen.