Palaeoctopus – der brauende Land-Oktopus gewinnt das Community-Voting

FANART BY WOLFTEK / DRAWOLF

Die Community hat entschieden: Der Gewinner des neuesten Community Creature Vote für ARK: Survival Ascended ist der Palaeoctopus – ein urzeitlicher Tintenfisch, der dank seiner einzigartigen Eigenschaften bald auf Genesis Part 1 erscheinen wird. Das Update ist aktuell für April 2026 oder später vorgesehen.

Die Rangliste der Finalisten

Nach Wochen intensiver Abstimmungen setzte sich der Palaeoctopus mit deutlichem Vorsprung gegen neun starke Mitbewerber durch:

  1. Palaeoctopus – der brauende Land-Oktopus
  2. Irritator – der „Torpor-Booster“ für effizientes Betäuben
  3. Abyssosaurus – der hypnotische Jäger der Tiefsee
  4. Crinoid – die himmlische Kreatur aus den Tiefen
  5. Atopodentatus – Meeresläufer und Weltraumretter
  6. Rhomaleosaurus Aestosalus – die lebende Gezeitentorpedo
  7. Saivodus – der urzeitliche Menschenfresserhai
  8. Tullimonstrum – der lunare Magnet-Scout
  9. Giant Stick Bug – der wandelnde Baum
  10. Giant Lobster – der amphibische Heiler

Mit grossem Abstand sicherte sich der Palaeoctopus den ersten Platz und damit seinen Platz im kommenden DLC.

Wissenschaftlicher Hintergrund

Der echte Palaeoctopus ist eine ausgestorbene Gattung von Oktopussen, die während der späten Kreidezeit lebte. Die einzige anerkannte Art, Palaeoctopus newboldi, wurde im heutigen Libanon entdeckt und 1896 erstmals wissenschaftlich beschrieben. Fossilien aus der Sahel-Alma-Lagerstätte zeugen davon, dass dieser Kopffüssler bereits viele der modernen Merkmale heutiger Kraken besass – flexible Arme, Tintenbeutel und ein rudimentäres Schulporgan.

Umsetzung in ARK: Survival Ascended

In der Community-Vision ist der Palaeoctopus kein gewöhnlicher Meeresbewohner, sondern ein Land-Oktopus, der in den Sümpfen und selten auch in den Ozeanen von Genesis lebt. Er ist etwa so gross wie ein Megatherium und bekannt für seine besondere Tinte, aus der sich magische Tränke brauen lassen. Diese Tränke sollen dem Spieler in allen fünf Genesis-Biomen helfen – von der sengenden Vulkanhitze bis zu den radioaktiven Weiten des Weltraums.

Vorgeschlagene Fähigkeiten (Auswahl)

  • Tränke und Beschichtungen: Seine Tinte kann in 11 Varianten gebraut werden – fünf defensive und fünf offensive „Brews“, plus ein spezieller „Witch’s Brew“.
  • Tarnung: Kann sich perfekt an seine Umgebung anpassen und wird so für Kreaturen und Geschütze unsichtbar.
  • Klettern & Greifen: Dank seiner acht Arme kann er Felsen erklimmen und Gegner festhalten oder schleudern.
  • Biom-spezifische Effekte: Seine Tinte verändert sich je nach Umgebung – Feuer, Eis, Elektrizität oder gar Mini-Schwarze-Löcher sind denkbar.

Zähmung (Vorschlag)

Der Palaeoctopus ist ein neugieriges Wesen. Er lässt sich nicht durch Gewalt, sondern durch Neugier zähmen. Spieler müssen ihm alchemistische Substanzen wie Narkotika, Stimulanzien oder Tränke zeigen, um sein Vertrauen zu gewinnen. Je komplexer die Substanz, desto schneller schreitet die Zähmung voran.

by Katanaa: Big thanks to ZCI5250, Sav, DjayMasi, RRG, Ashgcy, SappyDaisy, and Hatcheri for providing either feedback or art for this fella! I couldn’t have made this concept as good without their help!

Ausblick

Ob alle vorgeschlagenen Mechaniken umgesetzt werden, bleibt offen – am Ende entscheidet Studio Wildcard über das finale Design, die Fähigkeiten und die Spielbalance. Doch eines ist sicher: Der Palaeoctopus bringt eine völlig neue Form von Kreativität und Interaktion in die Welt von ARK: Survival Ascended – halb Wissenschaft, halb Magie.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein Dinosaurier sind und verhindert automatisches Spamming.