Ab Ende August 2025 erhalten Spieler:innen von ARK: Survival Ascended auf der Mod-Map Valguero Zuwachs durch ein besonders furchteinflössendes Raubtier: den Megaraptor. Als Gewinner der neunten Community-Creature-Vote betritt er das Spielfeld nicht als klassisches Muskelpaket, sondern als tödlicher Jäger aus dem Schatten – mit völlig neuen Mechaniken und einem Spielstil, der Schleichangriffe, Angst und psychologische Effekte ins Zentrum stellt.
Ein Blick in die Urzeit: Was war der Megaraptor wirklich?
Trotz des Namens ist der Megaraptor kein enger Verwandter der berühmten „Raptoren“ wie Velociraptor oder Utahraptor. Der Name stammt von einem gewaltigen, sichelförmigen Klauenfossil, das bei seiner Entdeckung irrtümlich für eine Fussklaue gehalten wurde – tatsächlich saß es an der Hand. Megaraptoren gehören zu einer eigenständigen Gruppe innerhalb der theropoden Dinosaurier mit unklarer systematischer Einordnung, wahrscheinlich mit Verbindungen zu Allosauriern oder Tyrannosauriden.
Sie lebten vor allem im späten Kreidezeitalter und wurden in Patagonien (heutiges Argentinien) sowie in Nordafrika gefunden. Einige Vertreter, wie der fragwürdige Bahariasaurus, erreichten eine Länge von bis zu 12 Metern – beinahe so gross wie ein T. rex. Doch anstelle von purer Kraft zeichneten sich Megaraptoren durch ihre Agilität, Schnelligkeit und riesige Handklauen aus – ideal für präzise Angriffe.
Der Megaraptor in ARK: ASA – Ein Albtraum in Dunkelheit
Mit der kommenden Veröffentlichung auf Valguero erhält ARK: Survival Ascended seinen bislang wohl unheimlichsten Dino. In ARK ist der Megaraptor ein psychologischer Jäger, der nicht den Apex sucht, sondern dich – allein, verletzt, im Schatten.
Er bewegt sich lautlos durch das Unterholz, ist im „Ambush Mode“ kaum sichtbar, erzeugt Halluzinationen, wenn er zuschlägt, und kann selbst mächtige Kreaturen in Angstzustände versetzen. Bei Nacht wird seine Präsenz noch bedrohlicher: Seine Fähigkeit, dich zu jagen, zu desorientieren und aus dem Hinterhalt anzugreifen, macht ihn zur idealen Horror-Kreatur – nicht umsonst erinnert das Konzept an Primal oder Puss in Boots: The Last Wish.
Neue Spielmechaniken: Von Schockeffekten bis zu Megaraptor-Klingen
Der Megaraptor bringt vermutlich eine ganze Reihe neuer Fähigkeiten mit:
- Jumpscare Lunge: ein Überraschungsangriff mit Schock-Status für Spieler:innen und Kreaturen.
- Halluzinationseffekt: blendet geisterhafte Bilder auf dem Bildschirm ein, vernebelt Sicht und Orientierung.
- Ambush Mode: semi-transparenter Tarnmodus mit Pounce-Fähigkeit und Unsichtbarkeit für Turrets.
- Taming: durch einen Duell-Mechanismus mit speziell hergestellten Megaraptor-Klingen, gefolgt vom Füttern mit Battle Tartare oder Shadow Steak Sauté.
- Paraden & Ausweichrollen: ermöglicht ein extrem bewegliches Kampfverhalten mit I-Frames wie beim Fjordhawk.
- Feuerempfindlichkeit: Feuerquellen vertreiben ihn und verkürzen Schockeffekte.
- Rage-Modus: ein überladener Blutrausch nach genug Kills – mit erhöhtem Schaden, Geschwindigkeit und Kontrollverlust.
Diese Fähigkeiten machen ihn nicht nur zum neuen Schrecken im Dunkeln, sondern auch zu einem wertvollen Gefährten in PvE und PvP – sofern man ihn zähmen kann.
Valguero in ARK: Survival Ascended – Comeback mit Stil
Mit dem Megaraptor kommt auch die beliebte Map Valguero offiziell zu ARK: Survival Ascended. Die Map bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit Grasland, Gebirge, Dschungel, Aberration-Zonen und einer gewaltigen Untergrundwelt – ideal für einen Jäger wie den Megaraptor. Durch das ASA-Upgrade profitiert Valguero von verbesserter Beleuchtung, Pathfinding, Wasserdarstellung und Performance – inklusive Mod-Support und QoL-Features. Valguero und der Megaraptor erscheinen im August 2025 (oder Wildcard Zeitrechnung Dezember 2025).