ARK: Survival Ascended steht vor einem weiteren bedeutenden Meilenstein. Am 2. Juni 2025 erscheinen gleich mehrere Neuerungen: Die beliebte Map Ragnarok wird für ASA veröffentlicht, gleichzeitig erfolgt das Upgrade auf die Unreal Engine 5.5. Mit dabei sind zwei neue Tiere – der aus früheren Versionen bekannte Griffin, diesmal erstmals züchtbar, sowie der neue, von der Community gewählte Bison. Der Release bringt technische Verbesserungen und inhaltliche Erweiterungen, die sowohl Veteranen als auch neue Spieler interessieren dürften.
Ragnarok – die Rückkehr einer Legende
Ragnarok zählt zu den beliebtesten Community-Maps aus ARK: Survival Evolved und feiert nun ihr Comeback in ASA. Die Karte wurde komplett neu in Unreal Engine 5.5 entwickelt und wird erst mit dem Engine-Upgrade freigegeben. Aufgrund der technischen Umstellung verzögerte sich der Release, das Team hat aber nun den 2. Juni 2025 als finalen Termin bestätigt.
Besonders erfreulich: Die ursprünglichen Entwickler der Karte sind wieder mit an Bord und arbeiten aktiv an der Umsetzung für ASA. Ziel ist es, die Map in gewohnt hoher Qualität zu veröffentlichen – mit einer Mischung aus bekannten Landschaften und überarbeiteten Elementen für das neue technische Fundament.
Unten noch der ALTE ARK Survival Evolved Release Trailer für Ragnarok aus dem Jahr 2017
Unreal Engine 5.5 – Basis für die Zukunft
Das Upgrade auf Unreal Engine 5.5 bringt grundlegende Verbesserungen, die weit über die visuelle Darstellung hinausgehen. Direkt spürbar sind kürzere Ladezeiten, optimiertes Rendering und ein modularer Aufbau der Spielinstallation. So werden künftig Karten ausserhalb von „The Island“ als optionale Downloads angeboten, was den Speicherbedarf der Basisinstallation deutlich reduziert.
Für die Entwicklung bedeutet die neue Engine-Version effizientere Arbeitsprozesse und bessere Werkzeuge. Diese Vorteile sollen sich insbesondere in neuen Karten wie Ragnarok, Valguero oder Lost Colony widerspiegeln. Auch ältere Inhalte könnten langfristig profitieren, wenn einzelne Funktionen der neuen Engine nachträglich integriert werden.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Mod-Kompatibilität. Alle Premium-Mods und die meistgenutzten Free-Mods werden im Vorfeld auf UE5.5 aktualisiert und getestet. Technisch problematische Mods sollen identifiziert und – wenn möglich – rechtzeitig angepasst werden. Overwolf übernimmt dabei die automatische „Recook“-Prozedur für alle bestehenden ASA-Mods.
Achtung: Soweit die Idee.. aber wenn ein Modder nicht mehr aktiv ist, kann es durchaus auch Probleme geben, welche den gesamten Server betreffen können.
Zusätzlich ist ein „Low-System-Mode“ geplant, der das Spiel auf älteren PCs mit GTX 1080 und 16 GB RAM lauffähig macht – in vereinfachter, aber funktionaler Darstellung. Damit soll ARK wieder für eine grössere Bandbreite an Hardware zugänglich werden.
Griffin – züchtbar und bereit für den Himmel
Der Griffin, halb Adler, halb Löwe, war bereits in früheren ARK-Versionen ein Publikumsliebling. In ASA wird er nun nicht nur zurückkehren, sondern auch züchtbar sein – eine häufig geäusserte Community-Wunschfunktion. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten für Zuchtlinien, Stats und personalisierte Reittiere.
Seine Fähigkeiten bleiben unverändert beeindruckend: Luftakrobatik, Divebomb-Angriffe, und die Möglichkeit, zwei Spieler gleichzeitig zu tragen. Wer einen Griffin zähmen und züchten kann, gewinnt einen vielseitigen Gefährten für Kampf und Erkundung.
Bison – Kraftpaket mit Charakter
Der Bison ist das neueste Mitglied der ARK-Fauna und wird mit dem Ragnarok-Release eingeführt. Die Entscheidung für dieses Tier fiel über eine Community-Abstimmung. Der Bison ist ein massiger Pflanzenfresser mit hoher Widerstandskraft und markantem Erscheinungsbild.
Neben seiner offensichtlichen Kraft – etwa beim Wegstossen von Gegnern – bietet der Bison auch nützliche Fähigkeiten für das Überleben in harschen Umgebungen. Er eignet sich sowohl für den Einsatz in der Verteidigung als auch als Lasttier in schwer zugänglichem Terrain.